Kirschlorbeer 'Tico'
Der immergrüne Portugiesische Kirschlorbeer 'Tico' (auf Lateinisch: Prunus lusitanica 'Tico') ist eine wunderschöne Heckenpflanze mit einer sehr eleganten Ausstrahlung. Dieser Kirschlorbeer ist besonders winterhart und er kann sogar Minus-Temperaturen bis zu -20°C noch gut verkraften. Die stark duftenden Blüten haben eine riesige Anziehungskraft auf Schmetterlinge und Bienen. Nach der Blütezeit entwickelt die Pflanze Beeren, die dann auch viele Vögel in Ihren Garten locken werden.
Im Sommer bildet die Pflanze neue, bronzefarbene Triebe und kräftige, hellgrüne Blätter. Durch die bronzefarbenen, jungen Triebe und Blüten wird diese Pflanze im Frühling und im Herbst jedes Jahr wieder zu einem richtigen Hingucker!
Bei guter Pflege wächst diese neue Sorte des Portugiesischen Kirschlorbeers auf fast jedem Gartenboden. Der 'Tico' kann auch an jedem Standort im Garten gut wachsen. Allerdings ist der Prunus Lusitanica 'Tico' etwas windempfindlich. Deswegen empfehlen wir Ihnen, um diese Heckenpflanze an einen windgeschützten Standort zu pflanzen. Der Kirschlorbeer 'Tico' wird dann jedes Jahr um die 20 bis 40 cm wachsen, deshalb brauchen Sie ihn nur einmal pro Jahr zurückzuschneiden. Es handelt sich hier also um eine anspruchslose und pflegeleichte Heckenpflanze, die bis zu 2,5 m hoch werden kann.
Vorteile
- Besonders winterhart
- Dichter, kompakter Wuchs
- Elegante Ausstrahlung
- Lockt Insekten und Vögel in Ihren Garten
Nachteile
- Verträgt keine Staunässe
- Benötigt am Anfang etwas mehr Pflege
Topf
Der Portugiesische Kirschlorbeer 'Tico' ist der neue Star unter den vielen verschiedenen Sorten des Kirschlorbeers. Prunus Lusitanica 'Tico', wie er auf Lateinisch heißt, ist in vielerlei Hinsicht die ideale Heckenpflanze für Ihren Garten. Vorteile sind seine Winterhärte und sein kompakter Wuchs, wodurch er völlig blickdicht wird und einen perfekten Sichtschutz bildet. Er kann bis zu 250 Zentimeter in die Höhe wachsen und schützt auf diese Weise effektiv vor den neugierigen Blicken von Passanten oder Nachbarn. Auch Haustiere der Nachbarn haben keine Chance ihn zu durchdringen.

Kirschlorbeer schneiden
Voraussetzung für den dichten Wuchs ist ein Schnitt zweimal im Jahr, am besten im Frühjahr und im Juni direkt nach der Blüte. Wenn Sie ihn danach schneiden, kann es sein, dass er im nächsten Jahr weniger Blüten entwickelt. Und das wäre schade, da seine kleinen weißen Blüten einen angenehmen Duft verbreiten, der auch viele nützliche Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge und Bienen anlockt, die unerlässlich sind für die Bestäubung aller Pflanzen in Ihrem Garten. Verwenden Sie für den Schnitt am besten eine Handheckenschere, mit einer elektrischen Heckenschere zerschneidet man unvermeidlich die schönen Blätter. Nach der Blüte erscheinen kleine dunkelrote Beerenfrüchte, die genauso attraktiv wie die weißen Blüten sind und dann vor allem Vögel anziehen, die sich gerne von den Beeren ernähren. Für den Menschen sind alle Teile der Pflanze jedoch giftig und sollten auf keinen Fall gegessen werden.
Der immergrüne Kirschlorbeer 'Tico' kann 150 Zentimeter in die Breite wachsen, wenn man ihn lässt, deswegen sollten Sie immer ein auf Auge auf ihn haben, gerade wenn er als Hecke und nicht als freiwachsender Solitär eingesetzt wird. Sollte er doch einmal zu sehr in die Breite gewachsen sein, können Sie ihn ein ganzes Stück zurückschneiden, selbst dann treibt er wieder ohne Probleme aus. Seine neuen Triebe haben eine Farbe, die an Bronze erinnert und sich sehr schön und kontrastreich gegen seine dunkelgrünen Blätter und die rote Rinde seiner Zweige abhebt.

Robuster und winterharter Kirschlorbeer
Kirschlorbeer 'Tico' verträgt heißes Wetter im Sommer, aber ist auch besonders frosthart. Er verliert seine Blätter im Winter nicht und bietet daher auch in den kältesten Monaten des Jahres einen guten Sichtschutz. Junge Pflanzen bedürfen besonderer Pflege. Schützen Sie sie vor allzu starkem Wind, indem Sie sie an einem windgeschützten Ort pflanzen. Ansonsten verträgt diese Kirschlorbeersorte jeden Standort in der Sonne und im Halbschatten, aber auch im Schatten, allerdings wächst er dann etwas langsamer.
Gießen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Sie haben Fragen zu unseren wunderschönen Kirschlorbeerpflanzen? Oder wollen sich beraten lassen, welcher Kirschlorbeer am besten in Ihren Garten passt? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Heckenpflanze.