Gemeine Eibe
Gemeine Eibe
Die Kühllagerung ist eine Methode zur Verlängerung der Ruhezeit von wurzelnackten Heckenpflanzen. Denn die normale Pflanzsaison läuft bis Ende März oder Anfang April. So haben Sie Zeit, später in der Pflanzsaison neue Heckenpflanzen in Ihrem Garten zu setzen.
Erfahren Sie alles über Kühllagerung und wurzelnackte Pflanzen
Wann sind die Pflanzen lieferbar?
Unsere Produkte werden saisonal angeboten, wodurch sie jedes Jahr zu unterschiedlichen Lieferzeiten erhältlich sind.
Wurzelnackt: Wurzelnackte Pflanzen werden erst dann gerodet und transportiert, wenn sich die Pflanzen im Ruhezustand befinden (meistens zwischen Oktober und April/Mai). Die Pflanzen sind deshalb in der Periode von Oktober bis April/Mai über unsere Webshops erhältlich. Aber aufgepasst! Dabei spielt auch das Wetter, die Größe und die Verfügbarkeit eine Rolle.
Wurzelballen: Pflanzen mit einem Wurzelballen werden draußen auf dem Feld gezüchtet. Wenn sie die richtige Qualität und Größe erreicht haben, dann können wir sie ausliefern. Während der Lieferwoche werden sie dann ganz frisch aus dem Boden geholt. Pflanzen mit einem Wurzelballen sind von September/Oktober bis Mai erhältlich. Aber aufgepasst! Dabei spielt auch das Wetter, die Größe und die Verfügbarkeit eine Rolle.
Fertig-Hecken: Fertig-Hecken werden draußen auf dem Feld gezüchtet. Diese Hecken-Elemente haben ein kompaktes Wurzelsystem, das so gezüchtet wird, damit sie das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden können. Über unsere Webshops sind Fertig-Hecken deshalb auch das ganze Jahr hindurch erhältlich, wenn sie vorrätig sind.
Topf-Pflanzen: Topfpflanzen können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden, deshalb sind sie über unsere Webshops auch das ganze Jahr hindurch erhältlich, wenn sie vorrätig sind.
Jungpflanzen in P9er-Trays: Jungpflanzen in P9er-Trays können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden, deshalb sind sie über unsere Webshops auch das ganze Jahr hindurch erhältlich, wenn sie vorrätig sind.
Zubehör: Pflanzenkübel, Wurzelaktivatoren und Pflanzhaken sind, (wenn vorrätig) ganzjährig lieferbar.
Über unsere Webshops wird der jeweilige Pflanzenvorrat täglich aktualisiert wiedergegeben. Auf den Produktseiten sehen Sie die aktuellen Informationen bezüglich der Verfügbarkeit und des Lieferdatums.
- Kostenlose Expertenberatung
- Frisch aus der Baumschule
- Diverse Zahlungsmöglichkeiten
- Schon seit 32 Jahren Ihr Heckenspezialist
- Nachhaltiger Versand
Beschreibung
Die gemeine Eibe (auf Lateinisch: Taxus baccata) ist eine populäre Heckenpflanze mit einer wunderbaren Ausstrahlung, die sich ausgezeichnet als Heckenpflanze in formellen Gärten eignet. Da sie langsam wächst, kann sie auch ganz ausgezeichnet als Formschnitt-Pflanze verwendet werden. Im Herbst bekommen Eiben hübsche, rote Beeren, die viele Vögel in Ihren Garten locken werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Eiben giftig sind. Eiben brauchen direkt nach dem Pflanzen und in den ersten Jahren ausreichend Wasser. Sie dürfen aber nicht zu feucht stehen. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass Eiben pflegleichte Heckenpflanzen sind, die zudem winterhart und schattenverträglich sind. Bei guter Pflege und regelmäßigen Rückschnitten können Eiben auch recht alt werden.
Vorteile:
- Geeignet für den Formschnitt
- Gut schattenverträglich
- Kann recht alt werden
- Pflegeleicht
Nachteile:
- Verträgt keine Trockenheit
- Verträgt keine Staunässe
- Langsamer Wuchs
Vorteile von Eiben
Ein Grund dafür, dass Eiben gerne gepflanzt werden sind ihre dunkelgrün glänzenden Nadeln, die sie auch im Winter behält. Sie sind sehr schmal, werden aber mit drei Zentimetern recht lang und sind gegenständig an den Zweigen angeordnet. Da sie sehr weich sind, stechen sie nicht. Das ist von Vorteil bei Schnittarbeiten. Allerdings müssen Eiben nur einmal im Jahr im Frühjahr oder Anfang Herbst geschnitten werden, da sie nur 15 bis 20 Zentimeter im Jahr wachsen. Das macht sie so ideal auch für schmale Hecken. Tragen Sie beim Schneiden trotz der weichen Nadeln immer Gartenhandschuhe, da alle Teile der Pflanze giftig sind. Eiben eignen sich außerdem für den Formschnitt. Pflanzen Sie einen Solitär und geben Sie ihm eine einfache geometrische Form, für kompliziertere Figuren sind andere Pflanzen eher zu empfehlen.
Schnitt und Pflege von Eiben
Pflanzen Sie Ihre Eibe am besten im Herbst oder im Frühjahr. Der Boden sollte nährstoff- und kalkhaltig sein. Achten Sie darauf, dass er nicht zu fest ist und das Wasser gut ablaufen kann. Staunässe sollte auf jeden Fall vermieden werden. Eiben überstehen wegen ihrer tief in die Erde wachsenden Wurzeln auch kürzere Trockenperioden. Geben Sie aber Wasser bei anhaltender Trockenheit. Beim Standort müssen Sie nicht so wählerisch sein: Eiben gedeihen an schattigen, halbschattigen und sonnigen Plätzen.
Düngen Sie Ihre Hecke ein- bis zweimal im Jahr mit einem speziellen Dünger für Koniferen. Bei sehr kalk- oder nährstoffarmen Böden sollte zusätzlich gedüngt werden, um den Mangel auszugleichen. Übertreiben Sie es aber nicht, da die Pflanze sonst einen Wachstumsschub bekommt, der dazu führt, dass die Triebe an der Hecke unregelmäßig wachsen.
Eiben sind zweihäusig. So gibt es Pflanzen mit weiblichen und mit männlichen Geschlechtsmerkmalen. Die Gemeine Eibe trägt beide Merkmale in sich, daher bilden sich auch an diesen Eiben die charakteristischen roten Beeren. Die Samen der Beeren sind giftig, werden aber gerne von Vögeln gefressen und unverdaut wieder ausgeschieden. Wenn Sie kleine Vögel in Ihren Garten locken wollen, sind Eiben auf jeden Fall eine Überlegung wert. Außerdem sind diese Beeren ein zusätzlicher, wenn auch dezenter Farbtupfer in Ihrem Garten.
In unserem Webshop finden Sie weitere nützliche Informationen zu allen Sorten der Eibe. Bei weiteren Fragen zur Gemeinen Eibe oder anderen Heckenpflanzen nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne!
Wichtigste Spezifikationen
Artikelnummer | C80 |
---|---|
Lateinischer Name | Taxus baccata |
Aus der Kühlzelle | Nein |
Maximale Breite in cm | 200 - 250 |
Maximale Höhe in cm | 300 - 400 |
Wuchs pro Jahr in cm | 10 - 25 |
Wachstumsverfahren | Breit aufrecht |
Standort | Schatten, Halbschatten, Volle Sonne |
Blattfarbe | Dunkelgrün |
Verwendung | Solitär, Als Hecke |
Blütezeit | Mai |
Bodenart | Salzig, Gute Wasserdurchlässigkeit, Sauer, Nährstoffarm, Fruchtbar, Schwerer Lehmboden, Leichtlehm, Sand |
Blütenfarbe | Weiß |
Fruchtend | Ja |
Winterhärte | Gut winterhart |
Beeren | Rote Beeren |
Einbruchhemmend | Nein |
Produkteigenschaften | Pflegeleicht, Für den Formschnitt geeignet, Formelle Hecke, Fruchttragend |