Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Wir nutzen sie, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang aller Cookies auf dieser Website einverstanden sind.

chevron-down
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind.
chevron-down
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
chevron-down
Ermöglicht die Zustimmung zum Senden von Benutzerdaten in Bezug auf Werbung an Google.
chevron-down
Einwilligungen in personalisierte Werbung.
chevron-down
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Eibe (Taxus)

Filter filter
4 Ergebnisse
Filter filter
4 Ergebnisse

Varianten der Eibenhecke

Bei Heckenpflanzendirekt.at bieten wir verschiedene Varianten der Eibe an. So haben wir beispielsweise die gemeine Eibe in unserem Sortiment, die eine elegante, pflegeleichte und immergrüne Heckenpflanze ist, die besonders schnittfest ist und einen kompakten, blickdichten Wuchs hat. Wir haben aber auch die fruchtende Becher-Eibe oder die nicht fruchtende Becher-Eibe im Angebot. Die erste Variante ist die weibliche Form. Sie trägt im Sommer rote Beeren, aber nur wenn Sie neben die männliche Form, also neben die nicht fruchtende Becher-Eibe, gepflanzt wird. Achten Sie darauf, dass Eiben giftig sind. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Eiben fast überall im Garten wachsen können, wenn Sie auf einen leicht feuchten, durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden gepflanzt werden.

Eibenhecken pflanzen und pflegen

Eiben-Hecken sind pflegeleicht und eher anspruchslos. Man kann sie am besten im Frühjahr oder im August zurückschneiden, ein oder zwei Rückschnitte pro Jahr sind völlig ausreichend. Auch wenn Sie Ihre Eibenhecke radikal zurückschneiden, dann wird sie auch im nächsten Jahr wieder ganz wunderbar austreiben. Sie sind anpassungsfähig, man kann sie also in den Schatten oder auch in die Sonne pflanzen. Ein halbschattiger Standort ist jedoch ideal, denn im tiefen Schatten wächst die Eibe nur recht langsam. Eventuelle Trocken- oder Frostschäden können jedoch durch einen Schnitt im Frühjahr wieder beseitigt werden. Schneiden Sie aber nur an frostfreien Tagen, an denen die Sonne nicht scheint. Dadurch können die frischen Schnittstellen auch wieder schneller verheilen. Wenn Sie zuerst eine gerade Schnur entlang des Gartenbodens spannen, auf dem Ihre neue Eiben-Hecke stehen soll, dann können Sie die Pflanzlöcher genau entlang dieser Schnur ausgraben, die breit und tief genug sein sollten, damit die jeweiligen Pflanzen gut in diese Löcher passen. Setzen Sie jetzt die jeweiligen Pflanzen in die Pflanzlöcher. Auf diese Weise haben Sie hinterher immer eine gerade Hecke und gerade Hecken sind viel leichter zu schneiden als krumme Hecken. Wenn alles gleich viel schneller gehen soll, dann haben wir aber auch ausgewachsene, praktische Fertig-Hecken im Angebot.

Schauen Sie sich das breite Sortiment von Heckenpflanzendirekt.at doch einmal genauer an. Unser Angebot ist groß, deshalb haben wir neben Eiben auch BuchenHainbuchen oder auch Lebensbäume in unserem Sortiment. Überzeugen Sie sich jetzt von unserem ausgezeichneten Service und von unseren hochwertigen Heckenpflanzen.

loader
Wird geladen …