





Kirschlorbeer 'Etna'
Der Kirschlorbeer 'Etna' (auf Lateinisch: Prunus laurocerasus 'Etna') zeichnet sich dadurch aus, dass er schöne, glänzend grüne Blätter hat, die sofort nach dem Austreiben bronzefarbig sind. Durch seine Schnittverträglichkeit, Winterhärte und durch seinen dichten Wuchs ist er eine ideale Heckenpflanze für den Garten.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Kirschlorbeer 'Etna' gut frostbeständig und winterhart ist. Grundsätzlich hat der Kirschlorbeer auch keine hohen Bodenansprüche, denn er wächst auf fast jedem nährstoffreichen, gut wasserdurchlässigen, lockeren Gartenboden gut. Der Kirschlorbeer kann außerdem in der Sonne oder auch im Schatten wachsen, denn er ist besonders widerstandsfähig. Auf feuchten, kompakten Gartenböden fühlt sich der immergrüne Kirschlorbeer jedoch nicht besonders wohl. Als Tiefwurzler wächst er deshalb auf einem gut durchlüfteten, lockeren Boden viel besser. Verdichtete Boden-Schichten führen dann dazu, dass der Kirschlorbeer verkümmern wird, achten Sie bei einem Kirschlorbeer deshalb auf den richtigen Gartenboden.
Der immergrüne, Kirschlorbeer 'Etna', auch bekannt als Lorbeerkirsche, stammt aus der Familie der Rosengewächse. Weil er auch im Winter seine Blätter behält, sorgt er das ganze Jahr hindurch für eine wunderbare, grüne Struktur im Garten. Außerdem ist ein Kirschlorbeer pflegeleicht und dekorativ zugleich. Achten Sie jedoch darauf, dass seine schwarzen Beeren giftig sind.
Vorteile:
- Kompaktes, blickdichtes Wachstum
- Besonders hübsche Blätter
Nachteile:
- Verträgt keine Staunässe
- Giftige Beeren
-
Kompakter Wuchs
-
Als hohe Hecke geeignet
-
Sehr winterhart
- Maximale Höhe in cm
- 400 - 500
- Standort
- Schatten, Halbschatten, Volle Sonne
- Feuchtigkeit
- Trocken, Normal, Feucht
- Winterhärte
- Gut winterhart
- Wuchs pro Jahr in cm
- 25 - 50
- Lateinischer Name
- Prunus laurocerasus 'Etna'